Wanderschuhe Test 2021
Die besten Wanderschuhe im Vergleich
Du bist auf der Suche nach den besten Wanderschuhen? Ein Wanderschuh soll vieles können: Er bietet Stabilität, eine hervorragende Sohle, Wasserdichte und eventuell auch die Möglichkeit, Steigeisen zu befestigen. Nicht alle Wanderschuhe lassen sich in einen Top werfen, deshalb findest du im Wanderschuh Test 2021 drei Kategorien:
- Leichte Wanderschuhe – für schnelle oder leichte Wanderungen
- Halbhohe Wanderschuhe – für längere Bergtouren
- Steigeisenfeste Bergschuhe – für anspruchsvolle Bergtouren
Wir haben die Top-Modelle der Saison analysiert und stellen dir hier die Testsieger im Wanderschuhe Test 2021 vor:
Leichte Wanderschuhe Test 2021
Leichte Wanderschuhe sind für schnelle oder einfache Wanderungen und müssen guten Grip, eine angenehme Passform und Schutz gegen Nässe bieten. Unser Testsieger im Leichte Wanderschuhe Test 2021:
Salomon X Ultra 4 GTX
Dynafit Speed MTN GTX
Salewa MTN Trainer 2 GTX
Halbhohe Wanderschuhe Test 2021
Mit halbhohen Wanderschuhen bist du sicher im Gelände unterwegs. An langen Tagen am Berg brauchst du ausreichend Schutz, um auch mit müden Knöcheln nicht umzuknicken. Mit unseren Testsiegern bist du bestens ausgerüstet:
Millet G Trek 4 GTX
Salewa MTN Trainer Mid GTX
ON Running Cloudrock WP
Steigeisenfeste Bergschuhe Test 2021
Steigeisenfeste Bergschuhe sind schwerer und klobiger, bieten dafür umfassenden Schutz und die Möglichkeit, Steigeisen anzuschnallen – was bei einigen Bergtouren einfach notwendig ist. Die Testsieger im Vergleich:
Garmont Ascent GTX
Scarpa Mont Blanc GTX
La Sportiva Trango Tower GTX
Kriterien im Wanderschuhe Test 2021
Für unseren Test wurden unterschiedlichste Mermale der Wander- und Bergschuhe analysiert und vergleichen – Details findest du im umfangreichen Wanderschuhe Vergleich.
Wasserdichtigkeit
Nicht nur bei Regenwetter brauchst du einen wasserdichten Bergschuh. In den Bergen herrscht oft Nässe, auch wenn es tagelang nicht geregnet hat. Mit den falschen Schuhen kann dich allein der Morgentau schon komplett durchnässen.
Stabilität
Jeder Berg- und Wanderschuh hat seinen eigenen Einsatzbereich: Manche sind für schnelle Bergläufe und manche für lange Märsche durch felsiges Gelände. Dein Wanderschuh muss dir deshalb genau das richtige Maß an Stabilität liefern.
Sohle
Die Sohle ist der Kontaktpunkt zwischen dem Wanderschuh und dem Untergrund, deshalb sollte ein besonderer Wert auf eine gute Sohle gelegt werden. Vibram ist Marktführer bei Sohlen für Bergschuhe, doch manche Hersteller setzen auch auf eigene Sohlen, die nicht unbedingt schlechter sind.
Gewicht
Jedes Gramm Gewicht, dass du auf deinen Füßen einsparen kannst, wird dir bei einer langen Bergtour Freude bereiten. Auch wenn du den Unterschied nicht sofort merkst: Spätestens nach ein paar hundert Höhenmetern wirst du froh sein, deine alten klobigen Wanderschuhe endlich ausgetauscht zu haben.